Mittwoch 17. 04. 2019

Wer vermisst oder kennt diesen Hund?? |
von Tierheim-IZ |
18.04.219 Caesar ist wieder Zuhause ![]() |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 17. 04. 2019

Tierschutz im Osternest |
von Tierheim-IZ |
Tierschutz im Osternest 15.04.2019 ![]() Bei gekochten bunten Ostereier besteht keine Kennzeichnungspflicht: Die Haltungsform der Hühner bleibt für den Verbraucher unklar. Während das Osterfest eng mit gelben, flauschigen Küken verknüpft ist, sieht das tatsächliche Leben dieser Tiere fernab der schönen Symbolik ganz anders aus – darauf macht der Deutsche Tierschutzbund aufmerksam. Legehennen leiden teils noch immer in engen Käfigen, männliche Küken werden getötet, weil sie wirtschaftlich „wertlos“ sind. Der Deutsche Tierschutzbund gibt daher Tipps für alle, die Ostern tierfreundlich gestalten möchten und verweist auf die wachsende Auswahl pflanzlicher Alternativen. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...aft/150419-tierschutz-im-osternest/ |
|
0 Kommentare |
Dienstag 16. 04. 2019

Wer vermisst oder kennt diese Tiere?? |
von Tierheim-IZ |
2019-04-17 Der kleine Teddy ist wieder Zuhause. Bitte im Tierheim Itzehoe melden zu den Telefon- oder Öffnungszeiten |
|
0 Kommentare |
Montag 15. 04. 2019

Dringend: Wer kennt diese tote Katze?? |
von Tierheim-IZ |
Donnerstag 11. 04. 2019

Infostand am 07.04.2019 in Glückstadt altes Kino |
von Tierheim-IZ |
Mittwoch 10. 04. 2019

Aktionstag Kollege Hund - Tierfreundliche Unternehmen gesucht |
von Tierheim-IZ |
Für den 27. Juni 2019 ruft der Deutsche Tierschutzbund zusammen mit den örtlichen Tierschutzvereinen zum 12. Mal zum Aktionstag „Kollege Hund“ auf. ![]() Der Deutsche Tierschutzbund ruft für den 27. Juni zur Teilnahme am Aktionstag „Kollege Hund“ auf. Für den 27. Juni 2019 ruft der Deutsche Tierschutzbund zusammen mit den örtlichen Tierschutzvereinen zum 12. Mal zum Aktionstag „Kollege Hund“ auf. Herrchen und Frauchen sollen an diesem Tag die Möglichkeit bekommen, ihren Liebling mit ins Büro zu nehmen. Der Aktionstag soll zeigen, dass Job und Hund durchaus vereinbar sind und mögliche Berührungsängste abbauen. Aktuell scheuen viele Menschen aufgrund ihrer Berufstätigkeit davor zurück, ein Tier bei sich aufzunehmen. Mit mehr hundefreundlichen Büros könnten daher noch mehr Hunde aus Tierheimen ein neues Zuhause zu finden. Unterstützt wird die Aktion von der Futtermarke Pedigree. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...ere/090419-aktionstag-kollege-hund/ |
|
0 Kommentare |
Samstag 06. 04. 2019

Auf Milo’s Obstbaumwiese wird es Frühling |
von Tierheim-IZ |
Donnerstag 04. 04. 2019

29.03.2019 Demo vorm Schlachthof Kellinghusen |
von Tierheim-IZ |
Artikel Norddeutsche Rundschau 30.03.2019 ![]() |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 03. 04. 2019

Deutscher Tierschutzpreis 2019 |
von Tierheim-IZ |
- Bewerbungsphase startet - Menschen mit großem Herz für Tiere gesucht ![]() Zum 15. Mal wird der Deutsche Tierschutzpreis an Menschen verliehen, die sich in besonderem Maße für das Wohl der Tiere einsetzen. © Milena Schlösser Ab morgen (4. April) können Personen, Vereine oder Initiativen, die sich mit viel Herzblut für Tiere engagieren, für den Deutschen Tierschutzpreis vorgeschlagen werden – oder sich selbst bewerben. Der Deutsche Tierschutzbund vergibt den Preis zum 15. Mal gemeinsam mit den Zeitschriften FUNK UHR und Super TV und unterstützt von den Futtermarken Whiskas und Pedigree. Als Teil der Jury entscheidet Stefanie Hertel, Tierschutzbotschafterin des Deutschen Tierschutzbundes, mit über die Auswahl der Gewinner. Die Verleihung des Deutschen Tierschutzpreises findet am 22. Oktober im Berliner Meistersaal statt. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...chutzpreis-bewerbungsphase-startet/ |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 03. 04. 2019

Hilfegesuch in eigener Sache |
von Tierheim-IZ |
Wir sind glücklich - Franzi ist wieder im Tierheim. ![]() |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 03. 04. 2019

Eilt - wichtige Meldung an alle Tierhalter |
von Tierheim-IZ |
![]() VORSICHT!!!!!!!! Liebe Tierfreunde, in der Bismarckstraße in Itzehoe soll angeblich ein Kater vergiftet worden sein. Quelle leider nicht bekannt. Bitte passt ganz besonders gut auf eure Tiere auf und haltet die Augen nach evtl. weiteren Giftködern offen. Bitte gebt uns ggf. eine Rückmeldung ob dies zutrifft. Hoffentlich passiert nichts Schlimmes! ![]() |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 13. 03. 2019

Zuchtrindertransporte in Drittstaaten |
von Tierheim-IZ |
![]() Rinder erleiden beim Export in Drittländer extreme Qualen. © Jo-Anne McArthur / We Animals with Eyes on Animals Nach Bayern und Schleswig-Holstein hat jetzt Hessen Lebendtiertransporte in bestimmte Drittstaaten der EU vorläufig gestoppt. Der Deutsche Tierschutzbund begrüßt das Vorgehen der drei Bundesländer und fordert Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in einem Brief auf, eine Klärung der derzeit uneinheitlich geregelten Abfertigung von Zuchtrindertransporten in Drittstaaten herbeizuführen. weitere Informationen: https://www.tierschutzbund.de/news-...htrindertransporte-in-drittstaaten/ |
|
0 Kommentare |
Freitag 08. 03. 2019

Ladies Circle Itzehoe spenden u.a. an den Tierschutzverein |
von Tierheim-IZ |
Donnerstag 07. 03. 2019

Neuer FINDEFIX-Spot zeigt, wie man sein Haustier schützen kann |
von Tierheim-IZ |
So schnell ist es passiert... ![]() Hunde sollten gekennzeichnet und in einem Haustierregister, z.B. bei FINDEFIX (www.findefix.com), registriert werden. Oft reichen eine angelehnte Haustür und ein Moment der Unachtsamkeit und der geliebte Vierbeiner ist verschwunden. Ein neuer Spot von FINDEFIX, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes, zeigt genau diese Situation, die für alle Tierhalter schnell zum Albtraum werden kann. Mit dem Film wollen die Tierschützer deutlich machen, wie wichtig in solchen Fällen eine Registrierung des Tieres ist. Diese kann bei FINDEFIX schnell und völlig kostenfrei vorgenommen werden. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...imtiere/070319-neuer-findefix-spot/ |
|
0 Kommentare |
Samstag 02. 03. 2019

Start der Internationalen Tourismus-Börse in Berlin |
von Tierheim-IZ |
![]() Meeressäuger wie Delfine können in Gefangenschaft nicht artgerecht gehalten werden. Entsprechende Attraktionen sind daher aus Tierschutzsicht abzulehnen. Der Deutsche Tierschutzbund informiert zum Start der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) darüber, worauf Urlauber bei Tierattraktionen unbedingt achten sollten. Ab dem 6. März werden auf der Messe in Berlin die neuesten Angebote der Tourismusbranche vorgestellt. Immer mehr setzen dabei auf Erlebnisse mit Wildtieren. Im Vorfeld der Messe hatte sich der Deutsche Tierschutzbund daher zusammen mit anderen Tier- und Naturschutz-Organisationen an den Deutschen Reiseverband gewandt: In einem Positionspapier legen die Verbände grundlegende Kriterien vor, um den Fang und Missbrauch von Wildtieren für Touristenattraktionen zu verhindern. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...ei-tierischen-urlaubs-attraktionen/ |
|
0 Kommentare |
Dienstag 26. 02. 2019

Das Landwirtschaftsministerium Schleswig-Holstein stoppt vorläufig Tiertransporte in Drittländer |
von Tierheim-IZ |
![]() Verdeckt gedrehte Bilder dokumentieren die extremen Qualen, die Rinder beim Export in Drittländer erleiden müssen. © Animals International/Deutscher Tierschutzbund e.V. Dazu kommentieren Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes und Holger Sauerzweig-Strey, Vorsitzender des Deutschen Tierschutzbundes Landesverband Schleswig-Holstein: „Wir begrüßen die Initiative der Landesregierung in Schleswig-Holstein. Wenn Schleswig-Holstein Transporte in bestimmte Drittstaaten außerhalb Europas stoppt, weil die Transportstrecken zu lang und die Schlachtmethoden dort zu grausam sind, geht der zuständige Minister damit einen konsequenten Weg. Er folgt dem Staatsziel Tierschutz und dem Beschluss des Europäischen Parlamentes vom 14. Februar 2019 . Nach Rechtsprechung gelten die EU-Regeln zum Transport auch über die EU-Grenzen hinaus bis zum Ankunftsort. In der Realität werden sie aber außerhalb der EU-Grenzen nicht beachtet. Hinzu kommen die tierquälerischen Tötungsmethoden in vielen Ländern. Eine juristische Beurteilung kommt zu dem Ergebnis, dass sich Tierärzte in Deutschland der Mittäterschaft der Tierquälerei schuldig machen, wenn sie die Tiertransporte trotzdem abfertigen. Vor diesem Hintergrund ist es an der Zeit, dass die Politik endlich handelt und die Transporte stoppt. Die anderen Bundesländer müssen dem Beispiel Schleswig Holsteins folgen. Julia Klöckner ist per Amt auch Bundestierschutzministerin. Deshalb muss sie nun auch handeln und mit den Ländern ein nationales Verbot von deutschen Tieren in EU-Drittländer sofort umsetzen und sich auf EU Ebene aktiv für ein generelles, europaweites Verbot der Exporte in Länder außerhalb Europas einsetzen. Diese grenzüberschreitende Tierqual muss ein Ende haben“. |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 20. 02. 2019

Deutscher Tierschutzbund launched App „Mein Haustier“ |
von Tierheim-IZ |
![]() „Mein Haustier“, die offizielle App des Deutschen Tierschutzbundes, ist ab dem 20. Februar, dem Liebe-Dein-Haustier-Tag, in allen App-Stores zu finden. Mit der kostenfreien App richtet sich der Verband an Hunde- und Katzenbesitzer. Individuell auf die Bedürfnisse des eigenen Tieres abgestimmt, erhalten die Nutzer wertvolle Hilfestellungen, Erste Hilfe-Tipps und Terminerinnerungen. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...utzbund-launched-app-mein-haustier/ |
|
0 Kommentare |
Donnerstag 14. 02. 2019

landesweite Kastrationsaktion startet am 15.02.2019 |
von Tierheim-IZ |
![]() Stadt Itzehoe nimmt auch an der landesweiten Kastrationsaktion teil Stadt Glückstadt nimmt ebenfalls an dieser Aktion teil weitere Infornationen unter: https://www.schleswig-holstein.de/gegenkatzenelend https://www.tieraerztekammer-schles....de/aktuelles/katzenkastration.html |
|
0 Kommentare |
Donnerstag 14. 02. 2019

Ehrenamt stärken, nicht diffamieren |
von Tierheim-IZ |
Anhörung zum FDP-Antrag „Straftaten und Gemeinnützigkeit schließen sich aus" Ehrenamt stärken, nicht diffamieren Der Antrag der FDP-Bundestagsfraktion „Straftaten und Gemeinnützigkeit schließen sich aus" wurde heute im Finanzausschuss angehört. Die FDP-Bundestagsfraktion fordert mit ihrem Antrag die Bundesregierung auf, allen gemeinnützigen Körperschaften die Gemeinnützigkeit abzuerkennen, wenn sie zu einem Rechtsbruch aufrufen oder einen Rechtsbruch nachträglich rechtfertigen. Als Dachverband von über 740 Tierschutzvereinen kritisiert der Deutsche Tierschutzbund das Rechtsverständnis der FDP-Bundestagsfraktion und fordert Politik und Verwaltung auf, alle Aktivitäten auf die schnellstmögliche Beendigung des Tierleids auszurichten - und nicht auf die Verfolgung oder Diffamierung von Tierschützern. „Statt dazu beizutragen, dass die Veterinärbehörden gestärkt werden und dass den dokumentierten Missständen in der landwirtschaftlichen Tierhaltung unverzüglich und konsequent entgegengewirkt wird, werden diejenigen kriminalisiert, die die Missstände aufdecken“, so Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. „Wir fordern die FDP-Bundestagsfraktion auf: Kehren Sie zur Vernunft zurück und helfen Sie dabei, den Vollzug des Tierschutzrechts zu stärken, statt die Axt ans bürgerschaftliche Engagement in Deutschland zu legen und Millionen von ehrenamtlich Engagierten zu verunsichern.“ weitere Infomationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...einnuetzigkeit-schliessen-sich-aus/ |
|
0 Kommentare |
Montag 04. 02. 2019

Wichtige Suchmeldung in eigener Sache! |
von Tierheim-IZ |
Wir sind glücklich - Franzi ist wieder im Tierheim. ![]() |
|
0 Kommentare |
Montag 28. 01. 2019

Achtung Echtpelz - Augen auf im Schlussverkauf |
von Tierheim-IZ |
Augen auf im Schlussverkauf - Hinter Kunstfell kann echter Pelz stecken ![]() Zum Start des Winterschlussverkaufs und bei den derzeit eisigen Temperaturen stehen Jacken und Mützen mit Fellapplikation wieder hoch im Kurs. Der Deutsche Tierschutzbund, der sich aktuell mit seiner Anti-Pelz-Kampagne #MeinStyleIstPelzfrei für tierfreundliche Mode einsetzt, appelliert jedoch an potentielle Käufer, bei solchen Waren ganz genau hinzuschauen. Denn bei vermeintlichem Kunstfell handelt es sich oft um Echtpelz. Unterstützung erhält der Verband bei seiner Kampagne und seiner Botschaft von Prominenten und Instagram-Influencern. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/aktio...nen/artenschutz/anti-pelz-kampagne/ |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 23. 01. 2019

Eilt - wichtige Meldung an alle Tierhalter |
von Tierheim-IZ |
![]() VORSICHT!!!!!!!! Liebe Tierfreunde, in der Hafengegend in Itzehoe wurden Giftköder in Form von Hackbällchen gefunden. Bitte passt ganz besonders gut auf eure Tiere auf und haltet die Augen nach evtl. weiteren Giftködern offen. Hoffentlich passiert nichts Schlimmes! ![]() |
|
0 Kommentare |
Dienstag 15. 01. 2019

Internationale Grüne Woche in Berlin |
von Tierheim-IZ |
Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ nimmt immer mehr Fahrt auf ![]() Milchkühe auf einem Tierschutzlabel-Premiumbetrieb. © Deutscher Tierschutzbund e.V. / M. Marten Auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin informiert der Deutsche Tierschutzbund auch in diesem Jahr vom 18. bis 27. Januar Verbraucher über das Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“. Kontinuierlich setzen immer mehr Lebensmitteleinzelhändler auf das zweistufige Siegel in ihren Sortimenten. Seit Beginn des Labels ist es gelungen, für mehr als eine Million Tiere deutlich verbesserte Lebensbedingungen zu schaffen. „Immer mehr Handelsunternehmen bekennen sich zum Tierschutzlabel und das Angebot wächst langsam aber stetig. Das zeigt uns, dass wir mit dem Label und dem Ziel, jetzt und sofort die Situation der Tiere in der landwirtschaftlichen Tierhaltung zu verbessern, auf dem richtigen Weg sind“, sagt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...tzlabel-nimmt-immer-mehr-fahrt-auf/ |
|
0 Kommentare |
Donnerstag 03. 01. 2019

Neue Form der Unterstützung und Förderung des Tierschutzverein und seines Tierheimes |
von Tierheim-IZ |
Liebe Tierfreundinnen, liebe Tierfreunde, wir haben für Sie eine neue Möglichkeit auf unserer Homepage- und facebook-Seite eingerichtet, um unseren Tierschutzverein und somit das Tierheim Itzehoe finanziell zu fördern/unterstützen. Sie können ab sofort direkt Online spenden. Bitte auf den Button Spenden drücken und Sie können dann über ein Menü Ihre finanzielle Zuwendung an uns direkt einstellen. Gerne senden wir Ihnen dann eine Spendenbescheinigung über die gespendete Summe zu. Wir bedanken uns im Voraus Ihr Tierschutz-/Tierheimteam |
|
0 Kommentare |
Donnerstag 03. 01. 2019

Auszeichnung für junge Tierschützer |
von Tierheim-IZ |
Auszeichnung für junge Tierschützer Bewerbungsphase für Jugendtierschutzpreis gestartet ![]() Kinder und Jugendliche, die sich allein oder in der Gruppe für Tierschutzprojekte engagieren, können sich für den Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis bewerben. Ab sofort können sich junge Tierschützerinnen und Tierschützer für den Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis des Deutschen Tierschutzbundes bewerben. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und prämiert Projekte von Kindern und Jugendlichen, die sich im Tierschutz engagieren und eigene Ideen und Projekte umsetzen. Der Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 31. Mai 2019. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...erbungsphase-jugendtierschutzpreis/ |
|
0 Kommentare |
Sonntag 30. 12. 2018

Freitag 28. 12. 2018

Wer sucht diesen Hund |
von Tierheim-IZ |
Mittwoch 26. 12. 2018

Verlängerung des Basar im HC bis Ende Februar 2019 |
von Tierheim-IZ |
![]() Aufgrund der großen Nachfrage verlängern wir den Basar für das Tierheim vom Januar bis Ende Februar jeweils Freitag und Samstags in der Zeit von 12 bis ca. 18 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 26. 12. 2018

Wie Hund, Katze und Co. stressfrei ins neue Jahr kommen |
von Tierheim-IZ |
![]() Katzen und andere Haustiere brauchen an Silvester einen Rückzugsort, an dem sie sich sicher fühlen. © Deutscher Tierschutzbund e.V. / Ehrhardt Das traditionelle Vertreiben von bösen Geistern mit Raketen und Böllern zum Jahreswechsel ist für viele Haustiere mit Stress verbunden. Wegen ihres sensiblen Gehörs leiden Tiere, vor allem Hunde und Katzen, besonders unter dem Feuerwerk. Tierhalter sollten deswegen schon einige Tage vor Silvester Vorkehrungen treffen, um den Jahreswechsel für ihren tierischen Liebling möglichst angenehm zu gestalten. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...re/181218-silvester-mit-haustieren/ |
|
0 Kommentare |
Montag 24. 12. 2018

wir wünschen |
von Tierheim-IZ |
Donnerstag 20. 12. 2018

Zu Weihnachten für Tiere in Not spenden |
von Tierheim-IZ |
![]() Mit unserer Kampagne „Tierheime helfen. Helft Tierheimen“ machen wir auf die Aufgabenfelder und Herausforderungen der Tierheime aufmerksam. Tierheime helfen, indem sie für alle in Not geratenen Tiere einstehen, sind aber mehr denn je auf die Unterstützung von Spendern angewiesen. Darauf weist der Deutsche Tierschutzbund hin. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...hnachten-fuer-tiere-in-not-spenden/ |
|
0 Kommentare |
Dienstag 18. 12. 2018

Bescherung unserer Tierheimtiere |
von Tierheim-IZ |
Montag 17. 12. 2018

Verlängerung des Basar im HC |
von Tierheim-IZ |
![]() Aufgrund der großen Nachfrage verlängern wir den Basar für das Tierheim vom 27.12. bis 29.12.2019 jeweils in der Zeit von 12 bis ca. 18 Uhr |
|
0 Kommentare |
Samstag 08. 12. 2018

Liebe Tierfreunde wir zählten auf Euch und sagen Danke |
von Tierheim-IZ |
![]() Wir, „Raymann“, unsere anderen Fellnasen und das Tierheim-Team, möchten uns von ganzem Herzen bei euch für die große Anzahl an Herzchen bedanken. Wir sind überwältigt! Unser Dank gilt auch der Volksbank Raiffeisenbank eG, Itzehoe, für die Spende. In den Lücken sind Herzchen….. Für die Nicht-Facebook-Gucker: 771 Herzchen/159 Kommentare bisher Der absolute Hammer!!!! |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 05. 12. 2018

Neue Form der Unterstützung und Förderung des Tierschutzverein und seines Tierheimes |
von Tierheim-IZ |
Liebe Tierfreundinnen, liebe Tierfreunde, wir haben für Sie eine neue Möglichkeit auf unserer Homepage- und facebook-Seite eingerichtet, um unseren Tierschutzverein und somit das Tierheim Itzehoe finanziell zu fördern/unterstützen. Sie können ab sofort direkt Online spenden. Bitte auf den Button Spenden drücken und Sie können dann über ein Menü Ihre finanzielle Zuwendung an uns direkt einstellen. Gerne senden wir Ihnen dann eine Spendenbescheinigung über die gespendete Summe zu. Wir bedanken uns im Voraus Ihr Tierschutz-/Tierheimteam |
|
0 Kommentare |
Dienstag 04. 12. 2018

Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke |
von Tierheim-IZ |
![]() Werden Tiere zu Weihnachten unüberlegt verschenkt, landen sie später häufig im Tierheim oder werden im schlimmsten fall sogar ausgesetzt. Ein Hundewelpe, ein Kätzchen oder Kaninchen stehen zu Weihnachten häufig ganz oben auf dem Wunschzettel – besonders bei Kindern. Der Deutsche Tierschutzbund warnt jedoch vor dem Verschenken von Tieren. Ist die Aufnahme eines Tieres nicht gut durchdacht, führt die Konfrontation mit den tatsächlichen Ansprüchen des Tieres häufig dazu, dass die Tiere im Tierheim landen. Die Tierschützer empfehlen daher, sich immer gründlich und vor allem gemeinsam auf ein mögliches neues Familienmitglied vorzubereiten. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...ere-sind-keine-weihnachtsgeschenke/ |
|
0 Kommentare |
Samstag 01. 12. 2018

Bitte merken und vorbei kommen |
von Tierheim-IZ |
Samstag 01. 12. 2018

Ein herzlichen Dank an alle Spender |
von Tierheim-IZ |
Freitag 30. 11. 2018

Ferkelkastration: Ökonomie ist alles, Tierschutz bedeutet nichts |
von Tierheim-IZ |
Kommentar 30.11.2018 ![]() © Deutscher Tierschutzbund e.V./NEULAND e.V. Mit Mehrheit der Abgeordneten der CDU, CSU, SPD und der AfD wurde gestern im Deutschen Bundestag entschieden, die Qualen der betäubungslosen Ferkelkastration um weitere zwei Jahre zu verlängern. Mit scharfer Kritik und der Hoffnung, dass nun eine Landesregierung das Instrument der Normenkontrollklage gegen die Entscheidung anwendet, reagiert der Deutsche Tierschutzbund. Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, kommentiert: „Wir danken den aufrechten Tierfreunden, die im Bundestag gegen den Antrag gestimmt haben. Leider aber hat eine Mehrheit von Abgeordneten aus CDU, CSU und SPD anders entschieden: Für das Streben nach größtmöglichem ökonomischem Vorteil müssen nun die Ferkel büßen; das Staatsziel Tierschutz wird mit Füßen getreten. Dass von Seiten der CDU-, CSU- und SPD-Fraktionsspitzen versucht wurde, diese Schande mit allgemeinen Erklärungen zu Tierschutzzielen der Regierung, wie im Entschließungsantrag aufgelistet, hübscher aussehen zu lassen, ändert daran nichts. Die Mehrheit aus CDU, CSU und SPD ist heute einen offenen Pakt mit der Agrarindustrie eingegangen, der sehr stark an Strukturen bandenmäßig, organisierter Wirtschaftskriminalität erinnert. Keine andere Branche darf es sich erlauben, gesetzliche Fristen so offen und angekündigt zu ignorieren, gesellschaftlichen Mehrheitswillen so gnadenlos zu untergraben. Gesetzgeber und Bundesregierung, in Kumpanei mit Landesregierungen, zeigen sich devot. Die Lobby ruft, die Koalitionäre schlagen die Hacken zusammen. Das wird nachwirken, dauerhaft. Das gilt für alle weiteren Fragen, die derzeit auf der Agenda stehen, vom Tierwohllabel über die Kastenstand-Frage bis hin zur Kükentötung. Wir können nur hoffen, dass eine Landesregierung eine Normenkontrollklage gegen diese Entscheidung zur Ferkelkastration einreicht - das ist der einzige rechtliche Weg, der bleibt. Und es ist die letzte Hoffnung darauf, dass Mitgeschöpflichkeit und ein Staatsziel in unserem Land noch Bedeutung haben. Immerhin: Die Lokalanästhesie, der so genannte „vierte Weg“, ist vom Tisch. Da haben sich der Deutsche Bauernverband und seine Funktionäre als Abgeordnete im Deutschen Bundestag, die ihr Mandat nur als Erfüllungsgehilfen der ökonomischen Interessen verstehen, verkalkuliert. Und statt fünf Jahren Verlängerung sind es zwei. Nichtsdestotrotz sind es zwei Jahre zu viel, voller Qual für die Ferkel, und es bleibt die Unruhe, wie sicher diese neue Frist am Ende ist. Auf die politischen Zusagen vertrauen wir nicht mehr; wir kämpfen weiter!“ weiter Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...ration-ohne-betaeubung-geht-weiter/ |
|
0 Kommentare |
Donnerstag 29. 11. 2018

Spende für die unsere Tierheim-Tiere |
von Tierheim-IZ |
![]() Artikel Norddeutsche Rundschau 29.11.2018 Ein herzlichen Dank an Herrn Reinholz |
|
0 Kommentare |
Dienstag 20. 11. 2018

#MeinStyleIstPelzfrei - Neue Kampagne gegen Pelz |
von Tierheim-IZ |
![]() Der Deutsche Tierschutzbund startet heute seine neue Anti-Pelz-Kampagne #MeinStyleIstPelzfrei. Mit der Kampagne setzt sich der Verband gegen Pelz und für einen tierfreundlichen Modestyle ein. Unterstützung erhalten die Tierschützer dabei von Prominenten und Instagram-Influencern: Hennes Bender, Mark Benecke, Jennifer Fischer, Harry G, Janine Jahnke, Henning Krautmacher, Anna-Laura Kummer, Nina Ruge, Barbara Rütting, Simone Sombecki und Andrea Volk haben bereits angekündigt, die Kampagne durch eigene Fotos, Storys oder Videos mit dem Hashtag #MeinStyleIstPelzfrei zu unterstützen. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...tpelzfrei-neue-kampagne-gegen-pelz/ |
|
0 Kommentare |
Samstag 17. 11. 2018

Europäischer Rechnungshof bestätigt: Tierschutz wird in der EU unzureichend umgesetzt |
von Tierheim-IZ |
In einem aktuellen Bericht bestätigt der Europäische Rechnungshof (EuRH) Schwachstellen bei der Umsetzung des Tierschutzes in der EU. Erstmals prüfte der EuRH stichprobenartig den Schutz landwirtschaftlich genutzter Tiere auf Betrieben in fünf Mitgliedstaaten – neben Deutschland auch in Frankreich, Italien, Polen und Rumänien. Der Deutsche Tierschutzbund kritisiert, dass EU-Recht nach wie vor aus wirtschaftlichen Gründen missachtet wird und fordert die EU-Kommission zum Handeln auf. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...schutz-wird-unzureichend-umgesetzt/ |
|
0 Kommentare |
Donnerstag 15. 11. 2018

Spende für das Tierheim Itzehoe |
von Tierheim-IZ |
![]() Hallo Steinburg 14.11.2018 |
|
0 Kommentare |
Montag 12. 11. 2018

Illegaler Welpenhandel reißt nicht ab |
von Tierheim-IZ |
Der illegale Welpenhandel geht auf Kosten der Tiere – darüber informiert der Deutsche Tierschutzbund mit einer Kampagne. ![]() Deutscher Tierschutzbund veröffentlicht Datenauswertung für 2017 Im Jahr 2017 war die Anzahl der Fälle von illegalem Heimtierhandel in Deutschland doppelt so hoch wie in den Jahren zuvor. Das zeigt eine nun veröffentlichte Auswertung, in welcher der Deutsche Tierschutzbund Fälle untersucht hat, die durch Medienberichte oder durch die betroffenen Tierheime bekannt wurden. Insbesondere die zu früh von der Mutter getrennten, kranken Hundewelpen bringen die Tierheime, die bei der Notunterbringung für die Behörden einspringen, immer noch an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...galer-welpenhandel-reisst-nicht-ab/ |
|
0 Kommentare |
Freitag 09. 11. 2018

Große Koalition bringt Gesetzentwurf zur Verlängerung der betäubungslosen Ferkelkastration in den Bu |
von Tierheim-IZ |
Deutscher Tierschutzbund übt scharfe Kritik Der Deutsche Bundestag hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, den Gesetzentwurf der Großen Koalition zur Verlängerung der betäubungslosen Ferkelkastration an den Agrarausschuss zu überweisen. Der Deutsche Tierschutzbund kritisiert diese Entscheidung, die auf weitere zwei Jahre Tierleid hinausläuft, scharf. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...kelkastration-in-den-bundestag-ein/ |
|
0 Kommentare |
Freitag 09. 11. 2018

Bundestag lehnt Anträge zu Tiertransporten ab |
von Tierheim-IZ |
![]() Rindertransport. © M. Karremann/DTSCHB Das Plenum des Bundestags hat heute Anträge der Grünen und der FDP zu Langstreckentransporten in Drittländer final abgelehnt - nachdem diese auch im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages keine Mehrheit gefunden hatten. Die Grünen forderten in ihrem Antrag ein Aussetzen der Transporte – solange bis die Vorgaben der EU-Verordnung zu Lebendtiertransporten in Drittstaaten wirklich eingehalten werden - sowie begrenzte Transportzeiten. Die FDP forderte die Unterbindung der Transporte, wenn diese nicht den europarechtlichen Mindeststandards entsprechen, sowie die Einhaltung der EU-Verordnung mit entsprechenden Kontrollen. Zur Entscheidung des Bundestags kommentiert Dr. Brigitte Rusche, Vizepräsidentin des Deutschen Tierschutzbundes: weitere Infomationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...hnt-antraege-zu-tiertransporten-ab/ |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 07. 11. 2018

SPD-Bundestagsfraktion beschließt der Fristverlängerung bei der Ferkelkastration zuzustimmen |
von Tierheim-IZ |
Kommentar 07.11.2018 ![]() Ferkel im Stroh. © Deutscher Tierschutzbund e.V./NEULAND e.V. Die SPD-Bundestagsfraktion hat während ihrer gestrigen Sitzung beschlossen, den gemeinsamen Gesetzentwurf der Großen Koalition zur Verlängerung der betäubungslosen Ferkelkastration am Freitag in den Deutschen Bundestag einzubringen. Der Deutsche Tierschutzbund zeigt sich von dieser Entscheidung tief enttäuscht. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...der-fristverlaengerung-zuzustimmen/ |
|
0 Kommentare |
Montag 05. 11. 2018

Verrat am Staatsziel Tierschutz |
von Tierheim-IZ |
Große Koalition will Verbot der Ferkelkastration hinauszögern ![]() Ferkel im Stroh. © Deutscher Tierschutzbund e.V./NEULAND e.V. Wie SPD und CDU am Wochenende bekannt gaben, will die Große Koalition die betäubungslose Kastration von Ferkeln tatsächlich weitere zwei Jahre zulassen. Ein entsprechender Gesetzentwurf liegt bereits vor und soll am Mittwoch in den Bundestag eingebracht werden. Der Deutsche Tierschutzbund kritisiert die Entscheidung der Großen Koalition als Kniefall vor der Agrarlobby. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...on-verrat-am-staatsziel-tierschutz/ |
|
0 Kommentare |
Montag 05. 11. 2018

Herzlichen Dank |
von Tierheim-IZ |
Dienstag 30. 10. 2018

Kochbuch „Tierschutz genießen“ geht in die zweite Auflage |
von Tierheim-IZ |
Kochbuch „Tierschutz genießen“ geht in die zweite Auflage - Erlös fließt in Tierschutzprojekte ![]() Rübe (rechts) und Wurzel (links) haben im Tierschutzzentrum Weidefeld des Deutschen Tierschutzbundes ein neues artgerechtes Zuhause gefunden. Zum Weltvegantag am 1. November geht das vegane Kochbuch „Tierschutz genießen“ des Deutschen Tierschutzbundes in die zweite Auflage – und das nur ein Jahr nach der Erstveröffentlichung. Im Kochbuch stellen 32 Profiköche 80 Rezepte vor, die ganz ohne tierische Inhaltsstoffe auskommen. Der Erlös der ersten Auflage floss vor kurzem in die Rettung von zwei Schweinen, die nun im Tierschutzzentrum Weidefeld ein neues Zuhause gefunden haben. Auch der Erlös der zweiten Auflage soll in Tierschutzprojekte fließen. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...ion/301018-weltvegantag-1-november/ |
|
0 Kommentare |
Freitag 26. 10. 2018

Erhöhte Gefahr für Wildunfälle nach Zeitumstellung am 28.10.2018 |
von Tierheim-IZ |
![]() Gerade auf Straßen durch Feld- und Waldgebiete steigt mit der Zeitumstellung die Gefahr für Wildunfälle in der Dämmerung, wenn wie hier Rehe oder andere Tiere die Straße überqueren. Mit der Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit am 28. Oktober steigt für Autofahrer die Wildunfall-Gefahr. Darauf weist der Deutsche Tierschutzbund hin. Indem die Uhr um eine Stunde zurückgestellt wird, fällt der Berufsverkehr weitestgehend genau in die Dämmerung und somit in die Zeit, in der viele Wildtiere unterwegs sind. Neben unzähligen Igeln, Mardern, Greif- und Singvögeln, sterben jedes Jahr im Durchschnitt allein etwa 200.000 Rehe und über 25.000 Wildschweine im Straßenverkehr. Mit 275.000 Wildunfällen im Jahr 2017 waren es nach Angaben der deutschen Versicherer mehr als je zuvor. Mehrere Tausend Menschen werden jährlich verletzt, zum Teil auch mit Todesfolge. Um das Risiko zu minimieren, raten die Tierschützer Autofahrern insbesondere in Risikogebieten die Geschwindigkeit anpassen. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...-erhoehte-gefahr-fuer-wildunfaelle/ |
|
0 Kommentare |
Dienstag 23. 10. 2018

Zweites Leben statt Hühnerbrühe |
von Tierheim-IZ |
![]() Artikel in der Norddeutsche Rundschau vom 22.10.2018 kompletter Artiekel unter: http://www.tierheim-itzehoe.de/include/aktuelles/2018-10-22 SHZ Hühner.pdf |
|
0 Kommentare |
Montag 22. 10. 2018

Postler im ehrenamtlichen Einsatz |
von Tierheim-IZ |
Freitag 19. 10. 2018

Kaufland unterstützt den Tierschutzverein |
von Tierheim-IZ |
Sonntag 14. 10. 2018

15.10.2018 Start landesweite Katzenkastrationsaktion |
von Tierheim-IZ |
![]() weitere Informationen unter: https://www.schleswig-holstein.de/D...id=7A9A28768BD585BC33B2FB28A7C3368E https://www.tieraerztekammer-schles...e/katzenkastrationsaktion-2018.html oder Liste der teilnehmenden Gemeindn 2018 https://www.schleswig-holstein.de/D....pdf?__blob=publicationFile&v=1 |
|
0 Kommentare |
Samstag 13. 10. 2018

Tierschutzlehrer-Weiterbildung |
von Tierheim-IZ |
Tierschutzlehrer-Weiterbildung Neue Termine für 2019 ![]() Teilnehmer der Tierschutzlehrer-Ausbildung schauen sich verschiedene Milchprodukte an. Wer sich zum Tierschutzlehrer weiterbilden möchte, kann sich für die Seminarreihe in 2019 ab sofort beim Deutschen Tierschutzbund bewerben. Die Ausbildung richtet sich an ehrenamtlich Engagierte in Tierschutzvereinen, an Lehrer, die das Thema Tierschutz in ihren Unterricht integrieren möchten und andere Interessierte. Die Teilnehmer lernen sowohl fachlich als auch didaktisch, wie sie Lerneinheiten, Gruppenstunden oder Aktionen für Kinder zum Thema Tierschutz gestalten können. Dabei steht die Altersklasse von der Grundschule bis zur sechsten Klasse im Fokus. weitere Infomationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...1018-tierschutzlehrer-termine-2019/ |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 10. 10. 2018

Welthundetag (10. Oktober) |
von Tierheim-IZ |
AG Welpenhandel warnt vor illegalem Internethandel ![]() Welpenhandel auf einem Hundemarkt. © M. Marten Anlässlich des Welthundetags am 10. Oktober warnt die Arbeitsgemeinschaft Welpenhandel davor, Welpen über das Internet zu kaufen. Welpen, die online oder auch auf der Straße verkauft werden, stammen meist aus illegalen Vermehrerzuchten im Ausland, wo die Tiere unter katastrophalen, tierschutzwidrigen Bedingen gehalten werden. Die AG Welpenhandel ist ein Zusammenschluss führender Verbände und Experten aus dem Bereich Tierschutz, Zucht und Verhaltenskunde, der auch der Deutsche Tierschutzbund angehört. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-.../091018-welthundetag-am-10-oktober/ |
|
0 Kommentare |
Dienstag 02. 10. 2018

Welttierschutztag (4.10.) - Beendet das Leiden der Schweine! |
von Tierheim-IZ |
Motto des Welttierschutztages 2018 (4.10.): Beendet das Leiden der Schweine! ![]() Den diesjährigen Welttierschutztag am 4. Oktober begehen der Deutsche Tierschutzbund und seine über 740 Mitgliedsvereine unter dem Motto „Beendet das Leiden der Schweine!“. Die Tierschützer wollen damit die Öffentlichkeit auf die Qualen hinweisen, die Schweine in den meisten deutschen Haltungssystemen erleiden müssen - wie die Kastration ohne Betäubung, das Kupieren der Ringelschwänze und die Fixierung der Sauen in engen Kastenständen. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...10-beendet-das-leiden-der-schweine/ |
|
0 Kommentare |
Dienstag 02. 10. 2018

Koalition zögert Betäubungspflicht für Ferkel hinaus |
von Tierheim-IZ |
Koalition verzögert Betäubungspflicht für Ferkel Kommentar: ![]() Einem Ferkel werden die Hoden mit dem Skalpell entfernt. Der Eingriff wird in Deutschland routinemäßig bei über 20 Mio Ferkeln im Jahr durchgeführt, ohne Betäubung und ausreichende Schmerzstillung. Aktuellen Medienberichten zufolge zögert die Koalition die Betäubungspflicht für Ferkel um zwei Jahre hinaus. Darauf habe sich am Abend des 1. Oktobers 2018 die Koalition geeinigt. Ursprünglich sollte das Verbot der betäubungslosen Kastration ab dem 1.1.2019 gelten. Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, kommentiert: https://www.tierschutzbund.de/news-...aeubungspflicht-fuer-ferkel-hinaus/ |
|
0 Kommentare |
Montag 01. 10. 2018

![]() Hunde und alle weiteren Haustiere sollten gekennzeichnet und in einem Haustierregister, z.B. bei FINDEFIX (www.findefix.com), registriert werden. Tierhalter, die in den Ferien mit ihrem Tier verreisen, sollten sicherstellen, dass dieses gekennzeichnet und registriert ist. Darauf macht das Netzwerk „Kennzeichnung und Registrierung (K&R)“ aufmerksam, ein Arbeitskreis bestehend aus den Tierschutzbeauftragten der Länder sowie Experten aus den Bereichen der Tiermedizin, der Transpondertechnologie, der Haustierregister und des Tierschutzes. Nur durch Kennzeichnung und Registrierung eines Tieres ist sichergestellt, dass es seinem Halter zugeordnet werden kann, sollte es zum Beispiel während des Urlaubs entlaufen. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...en-kennzeichnung-und-registrierung/ |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 26. 09. 2018

Wildtiere sind keine Zirkustiere |
von Tierheim-IZ |
25.09.2018 Wildtiere sind keine Zirkustiere Gemeinsame Pressekonferenz vom Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. und vom Deutschen Tierschutzbund e.V. ![]() Der Deutsche Tierschutzbund und der Hamburger Tierschutzverein machen auf das Leid von Wildtieren im Zirkus aufmerksam. Anlass ist das anstehende Gastspiel des „Circus Krone“ (28.9.-22.10.). Die heutige Pressekonferenz ist zudem Startschuss für eine Plakataktion der beiden Verbände, die ab dem 25. September mit zwei ausdrucksstarken Motiven die Situation der Zirkustiere deutlich macht. Die Motive sind bis Mitte Oktober auf mehr als 800 Flächen in Hamburg zu sehen. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...8-wildtiere-sind-keine-zirkustiere/ |
|
0 Kommentare |
Montag 24. 09. 2018

Schwanzkupieren bei 95 Prozent der Schweine |
von Tierheim-IZ |
Audit zeigt: Schwanzkupieren bei 95 Prozent der Schweine Deutschland verstößt gegen EU-Recht ![]() Fast allen Ferkeln in Deutschland wird routinemäßig der Schwanz kupiert. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...pieren-bei-95-prozent-der-schweine/ |
|
0 Kommentare |
Freitag 21. 09. 2018

6. September 2018 – Top 14: Zirkustiere Gemeinsame Forderung: Keine Wildtiere in der Manege ![]() Bilder wie diese, von Wildtieren im Zirkus, könnten bald der Vergangenheit angehören. Foto: dpa, Christoph Schmidt Es grenzt an Tierquälerei, Affen, Elefanten oder Löwen im Zirkus auftreten zu lassen. Da ist sich der Landtag einig. Nun soll Berlin ein Verbot der Haltung von Wildtieren durchsetzen. weitere Informationen unter: http://www.landtag.ltsh.de/suche/?q=Wildtiere+im+Zirkus |
|
0 Kommentare |
Dienstag 18. 09. 2018

Das Märchen vom bösen Wolf |
von Tierheim-IZ |
![]() Der Wolf ist zurück – und steht im Fokus der neuen Ausgabe von DU UND DAS TIER, dem Mitgliedermagazin des Deutschen Tierschutzbundes. Obwohl es ein Erfolg für den Artenschutz ist, wird die Debatte um die Rückkehr des großen Beutegreifers hitzig geführt. Dabei können Mensch und Tier weitestgehend konfliktfrei nebeneinander leben. In weiteren Artikeln erfahren die Leser, warum Kängurufleisch mit Tierschutzproblemen verbunden ist und warum in Deutschland jährlich 13 Millionen Schweine in der Tierkörperbeseitigung enden. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...ation/180918-du-und-das-tier-32018/ |
|
0 Kommentare |
Montag 17. 09. 2018

Neu plakatiertes Tierschutzfahrzeug |
von Tierheim-IZ |
Freitag 07. 09. 2018

Herbstfest im Tierheim am 23.09.2018 |
von Tierheim-IZ |
Freitag 07. 09. 2018

Aktionswoche „Check meinen Chip“ geht in die zweite Runde |
von Tierheim-IZ |
![]() Vom 10. bis 14. September führt der Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) u. a. in Kooperation mit FINDEFIX, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes, die Aktion „Check meinen Chip“ durch. Im Rahmen der Woche rufen die Verbände Tierhalter dazu auf, die mit der Mikrochip-Nummer verknüpften Daten ihres Haustieres zu prüfen, damit ein entlaufenes Tier im Fall der Fälle schnell zurück nach Hause vermittelt werden kann. Noch nicht gekennzeichnete Tiere sollten durch einen Chip unverwechselbar gemacht werden. Mit der Chipnummer kann der Halter sie anschließend kostenfrei bei FINDEFIX registrieren. „Check meinen Chip“ findet bereits zum zweiten Mal und immer in der zweiten Septemberwoche statt. Weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...inen-chip-geht-in-die-zweite-runde/ |
|
0 Kommentare |
Freitag 07. 09. 2018

Katzenkastrationsprojekt muss fortgeführt werden |
von Tierheim-IZ |
![]() Mit der Kampagne „Die Straße ist grausam. Kastration harmlos.“ macht der Deutsche Tierschutzbund auf die Wichtigkeit der Katzenkastration aufmerksam. Der Deutsche Tierschutzbund und der Deutsche Tierschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein haben das schleswig-holsteinische Umweltministerium um weitere finanzielle Unterstützung der landesweiten Katzenkastrationsaktion gebeten. In diesem Fall würden die Verbände ebenfalls 40.000 Euro für die Fortsetzung der bisher sehr erfolgreichen Aktion beisteuern. Weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...-holstein-muss-fortgefuehrt-werden/ |
|
0 Kommentare |
Dienstag 04. 09. 2018

Brieftaubenwesen darf kein immaterielles Kulturerbe werden |
von Tierheim-IZ |
![]() Auf Vorschlag des Landes Nordrhein-Westfalen prüft die UNESCO derzeit die Aufnahme des Brieftaubenwesens in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes. Der Deutsche Tierschutzbund sieht die Zulassung der Bewerbung und die geplante Aufnahme kritisch und hat sich daher mit einem Schreiben an die UNESCO gewandt. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...in-immaterielles-kulturerbe-werden/ |
|
0 Kommentare |
Montag 03. 09. 2018

Der Antrag aus Bayern, der das Verbot der Ferkelkastration ohne Betäubung ab 2019 für fünf Jahre hinauszögern will, hat heute im Agrarausschuss des Bundesrates keine Mehrheit erhalten. Dazu kommentiert Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes: „Das sind gute Nachrichten, die uns aus dem Agrarausschuss erreichen; eine wichtige Hürde ist genommen. Wir können jetzt nur an das Plenum des Bundesrates appellieren, sich in der Sitzung am 21. September ebenso zu entscheiden und für das bestehende Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration ab 2019 einzustehen. Es darf nicht sein, dass die Politik vor der Branche einknickt und die Ferkel fünf weitere Jahre leiden müssen, obwohl tierschutzgerechte Alternativen existieren und es ausreichend Zeit für eine Umstellung gab." Der Deutsche Tierschutzbund hatte sich mit einem Schreiben vor der heutigen Sitzung an die Mitglieder des Agrarausschusses gewandt und an sie appelliert, gegen den Antrag aus Bayern zu stimmen. |
|
0 Kommentare |
Dienstag 28. 08. 2018

Neues von Milo's Obstwiese |
von Tierheim-IZ |
Samstag 25. 08. 2018

Ferkelkastration: Bayern will Tierqual verlängern |
von Tierheim-IZ |
![]() Die bayerische Landesregierung hat einen Antrag zur Änderung des Tierschutzgesetzes vorgelegt und will damit das Ende der betäubungslosen Ferkelkastration um fünf Jahre hinauszögern. Der Deutsche Tierschutzbund kritisiert den ihm vorliegenden Antrag als tierschutzwidrig. Käme der Antrag durch, würden etwa 100 Millionen Ferkel weiterhin unter Schmerzen betäubungslos kastriert. Mit der Ebermast, der Impfung gegen Ebergeruch und der Kastration unter Vollnarkose gibt es drei praxistaugliche und vor allem tierschutzgerechte Alternativen. Im Gegensatz dazu ist die Lokalanästhesie, der sogenannte „vierte Weg“ aus Tierschutzsicht eindeutig abzulehnen. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...n-bayern-will-tierqual-verlaengern/ |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 15. 08. 2018

landesweite Kastrationsaktion vor dem AUS?? |
von Tierheim-IZ |
![]() ??Wollen Kommunen sich ihrer Verantwortung entziehen?? Bitte Lesen Sie dazu auch die originale Pressemitteilung des Deutschen Tierschutzbund Landesverband SH: http://www.tierheim-itzehoe.de/incl...ilung_wg_Kastrationsaktion_2018.pdf |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 08. 08. 2018

12.08.2018 Sommerfest bei der Wildtierhile Fiel |
von Tierheim-IZ |
Montag 06. 08. 2018

Ferkelkastration: Verbot muss bestehen bleiben |
von Tierheim-IZ |
![]() Mit einer Bundesratsinitiative will die bayerische Landesregierung das Ende der betäubungslosen Ferkelkastration um fünf Jahre hinauszögern. Dazu soll das Inkrafttreten des novellierten Tierschutzgesetzes, das ein Verbot der betäubungslosen Kastration ab 2019 vorsieht, bis Ende 2023 ausgesetzt werden. Presseberichten zufolge werden Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und weitere Länder die Initiative unterstützen. Der Deutsche Tierschutzbund zeigt sich schockiert über den Vorstoß und appelliert an die politisch Verantwortlichen, das Leid für die Ferkel nicht noch länger zu tolerieren. Über den Antrag entscheidet am 3. September der Agrarausschuss des Bundesrates. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...ation-verbot-muss-bestehen-bleiben/ |
|
0 Kommentare |